Entlastungen und ökologische Gegenleistungen 2025 – Basics für Einsteiger und Refresh für Fortgeschrittene
Do., 08. Mai
|Online-Seminar
Überblick über die wichtigsten Entlastungstatbestände & Gegenleistungen sowie die Wirtschaftlichkeitsbewertung nach ValERI mit Lena Ziska (Ziska & Talhof Rechtsanwälte PartG mbB), Marco Böttger (ISPEX AG) sowie Dr. Nathanael Harfst (Berater und Dozent für Controlling, Energie- und Klimamanagement)


Datum und Zeit
08. Mai 2025, 10:00 – 12:30
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Für immer mehr Entlastungen im Klima- und Energiebereich sind sog. „ökologische Gegenleistungen“ zu erbringen und nachzuweisen. Hierzu zählt z. B. der Betrieb eines Energie- oder Umweltmanagementsystems sowie das Tätigen von Investitionen in „wirtschaftliche“ Energieeffizienzmaßnahmen. Die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen ist nach der ValERI Norm DIN EN 17463 zu bewerten.
Mit unserem Online-Seminar geben wir einen Überblick über die wichtigsten Entlastungstatbestände. Zudem erläutern wir die jeweils zu erbringenden ökologischen Gegenleistungen und die Wirtschaftlichkeitsbewertung nach der ValERI.
Programm und Referenten
TOP 1: Beihilfe nach der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) und Strompreiskompensation
Lena Ziska, Rechtsanwältin, Partnerin,
Ziska & Talhof Rechtsanwälte PartG mbB, Hannover