Update Emissionshandel – Zentrale Neuerungen in puncto ETS 1, ETS 2, nEHS und Abfall
Mi., 21. Mai
|Online-Seminar
Überblick über die wichtigsten Neuerungen im ETS 1, ETS 2, nEHS und in Bezug auf die energetische Behandlung von Abfall u. a. mit Kai Kellner (DEHSt) sowie Thomas Mühlpointner (FutureCamp).


Datum und Zeit
21. Mai 2025, 10:00 – 12:30
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Mit der Einführung des EU-Brennstoffemissionshandels (ETS 2), der anstehenden „Preiskorridorphase“ im nationalen Brennstoffemissionshandel (nEHS) und den erstmaligen Überwachungs- und Berichtspflichten für Siedlungsabfallverbrennungsanlagen im EU-Emissionshandel (ETS 1) steht der Emissionshandel vor umfassenden Veränderungen.
Generell stellt sich für viele Betreiber von Abfallverbrennungsanlagen die Frage, unter welchem Handelssystem sie künftig reguliert werden. Zusätzlich sorgen die Überarbeitungen zentraler Regelwerke wie die des Treibhausgasemissionshandelsgesetzes (TEHG), der Anpassungsverordnung für die kostenfreie Zuteilung (ALC) und der Prüfungs- und Akkreditierungsverordnung (AVR) für neue Anforderungen und Handlungsbedarfe.
In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen kompakten und praxisnahen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Emissionshandel und erläutern, was Unternehmen jetzt konkret beachten müssen.
Programm und Referenten
TOP 1: Regulatorische Neuerungen in puncto ETS 1, ETS 2 und nEHS: TEHG-Novelle, Überarbeitung der AVR & Co.
TOP 2: Vollzugsverfahren für die Emissionsgenehmigung und die Überwachungspläne im ETS 2